Energiemanagementsystem ISO 50001

Einführung eines Energiemanagementsystems
nach ISO 50001

Energienutzung optimieren, Kosten senken – wir führen Sie zum Erfolg!

Steigerung der Energie-Effizienz

Die Implementierung eines Energiemanagementsystems (EnMS) nach ISO 50001 ist ein strukturierter Prozess, der Unternehmen dabei hilft, ihre energiebezogene Leistung systematisch zu verbessern. Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die einzelnen Phasen des Implementierungsprozesses und erfahren, wie wir Sie bei jedem Schritt unterstützen können. 

Schritt 1: Analyse und Planung

Der erste Schritt zur Einführung eines EnMS ist die detaillierte Analyse Ihrer aktuellen energetischen Situation. Dabei führen wir ein energetisches Ausgangsreview durch, um den bestehenden Energieverbrauch zu bewerten und Einsparpotenziale zu identifizieren. Auf Basis dieser Analyse formulieren wir gemeinsam mit Ihnen eine Energiepolitik, die als Leitlinie für alle weiteren Schritte dient.

In der Planungsphase setzen wir klare, messbare Ziele für Ihre Energieeinsparungen. Dabei entwickeln wir einen maßgeschneiderten Aktionsplan, der alle notwendigen Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele beschreibt. Diese Phase legt den Grundstein für die erfolgreiche Implementierung Ihres Energiemanagementsystems. 

Schritt 2: Umsetzung und Betrieb

Die Umsetzung der geplanten Maßnahmen ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Energiemanagementsystem. Wir unterstützen Sie dabei, Betriebsabläufe und Verfahren zu etablieren, die den effizienten Einsatz von Energie fördern. Dazu gehört auch die Implementierung von technischen Lösungen, die den Energieverbrauch in Ihrem Unternehmen nachhaltig reduzieren.

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Phase ist die Schulung und Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter. Nur wenn alle Mitarbeiter in das Energiemanagementsystem eingebunden sind, kann es erfolgreich umgesetzt werden. Wir bieten Ihnen umfassende Schulungen an, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit Energie verstehen und aktiv dazu beitragen.

Darüber hinaus wird ein Energiemanagementteam in Ihrem Unternehmen etabliert, das für die Koordination und Überwachung des EnMS verantwortlich ist. Dieses Team stellt sicher, dass alle Maßnahmen planmäßig durchgeführt werden und die gesetzten Ziele erreicht werden.

Stellen Sie uns Ihre Fragen!

Ihr Kontakt zu den Expert:innen von WERK.E

Das weite Feld der energetischen Gebäudesanierung ist für Laien kaum zu überblicken. Wenden Sie sich darum am besten direkt an WERK.E! Denn für jeden Bereich, der sich auf die Energiebilanz Ihres Gebäudes auswirkt, haben wir spezialisierte und zertifizierte Profis, die Ihnen fachkundig weiterhelfen. Gern vereinbaren wir auch gleich einen Termin zur Besichtigung Ihres Hauses und zur Beratung vor Ort mit Ihnen!

Schritt 3: Überwachung und Messung

Um den Erfolg des Energiemanagementsystems zu gewährleisten, ist eine kontinuierliche Überwachung und Messung unerlässlich. Wir definieren gemeinsam mit Ihnen relevante Kennzahlen, die es ermöglichen, die energiebezogene Leistung Ihres Unternehmens regelmäßig zu bewerten.

Mithilfe von modernem Energiemonitoring überwachen wir kontinuierlich Ihren Energieverbrauch. So können wir frühzeitig Abweichungen erkennen und gemeinsam mit Ihnen Korrekturmaßnahmen ergreifen, um die Effizienz weiter zu steigern. Diese kontinuierliche Überwachung bildet die Grundlage für den langfristigen Erfolg Ihres Energiemanagementsystems.

Schritt 4: Management-Review

Regelmäßige Management-Reviews sind ein zentraler Bestandteil des EnMS. In diesen Reviews werden die Ergebnisse der Überwachung und Messung zusammengefasst und der Unternehmensleitung präsentiert. Auf dieser Basis werden Entscheidungen über notwendige Anpassungen oder Verbesserungen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihr Energiemanagementsystem stets optimal funktioniert.

Schritt 5: Zertifizierung und kontinuierliche Verbesserung

Nach erfolgreicher Implementierung und Überprüfung folgt die Zertifizierung Ihres Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Wir begleiten Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess und sorgen dafür, dass alle Anforderungen der Norm erfüllt werden.

Doch auch nach der Zertifizierung ist unsere Arbeit nicht beendet. Im Rahmen des Prozesses der kontinuierlichen Verbesserung überprüfen wir regelmäßig Ihr Energiemanagementsystem und passen es an veränderte Rahmenbedingungen an. So stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen langfristig von den Vorteilen eines effektiven Energiemanagements profitiert.

 

Direkt-Kontakt

Hessen - Niedersachsen-Thüringen

Ob Sie bauen, sanieren oder vorsorgen: Ihre Vision verdient die richtige Unterstützung. Wir freuen uns auf Sie!

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen