Hydraulischer Abgleich Verfahren B

Sie installieren die neue Anlagentechnik, wir rechnen!

Für Heizungsbauer die den zeitaufwändigen hydraulischen Abgleich nach Verfahren B ungerne selber machen, bieten wir folgenden Service an:

Sie senden uns nur:

  • Grundrisse und Schnitte
  • Grunddaten zum Gebäude
  • Art und Lage der Heizkörper
  • Ventiltyp
  • Daten zur neuen Anlagentechnik

Wenn wir weitere Informationen benötigen melden wir uns unverzüglich und berechnen anschließend die benötigten Einstellwerte.

In der Regel reichen handschriftliche Ergänzungen der Pläne aus, um die Berechnung durchzuführen.

Im Heizungspaket der KfW ist der hydraulische Abgleich im Verfahren B notwendig und lohnt sich in jedem Fall für Ihren Kunden.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kosten für die Berechnung können im KfW-Programm 431 zu 50% gefördert werden

Ihre Vorteile:
  • Wirtschaftlicher Betrieb der Heizungsanlage
  • Ergebnisse die zum Bauvorhaben passen!
  • Ergebnisse sind transparent und nachvollziehbar
  • Erhöhte Förderung durch die KfW
  • Kosten sind zu 50% förderfähig (KfW-Programm 431)

Die Kosten für die Berechnung sind je nach Gebäudegeometrie und Anzahl der Heizkörper sehr unterschiedlich. Fordern Sie gerne ein individuelles Angebot an. Erfahrungsgemäß liegen die Kosten bei einem Einfamilienhaus bei rund 700€ inkl. MwSt. (350€ – 50% können im KfW-Programm 431 gefördert werden. Bei Fragen zum KfW- Programm 431 helfen wir auch gerne.)

Raum Erfassung Optimus Duo Hydraulischer Abgleich nach Anlage B

Rückruf-Service

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir werden uns zeitnah bei Ihnen zurückmelden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden