Archiv: Cassandra

Klimaschützer Januar 2022

Auch im neuen Jahr geht es mit unseren Klimaschützer des Monats weiter! Im Januar ist es ein Neubau geworden, welches im Effizienzstandard 55 gebaut wurde. Das bedeutet, dass das Gebäude nur 55% der Energie des Referenzhauses benötigt. Die Besonderheit bei diesem Haus sind die Laubengänge. Zugänglich sind sie über das gemeinsame Treppenhaus. Platziert sind Laubengänge...

Teilen mit:

Klimaschützer im Dezember 2021

Bei dem Klimaschützer im Dezember aus Salzkotten wurden die Fenster ausgetauscht. Durch die neue Dreifachverglasung werden 21% weniger CO2 verbraucht, das sind rund 1660kg im Jahr. Ein großer Vorteil von einem Fensteraustausch ist, dass die Heizkosten gesenkt werden, was besonders jetzt in den Wintermonaten sehr wichtig ist. Die Ersparnis entsteht, weil wenig bis gar keine...

Teilen mit:

Klimaschützer im November 2021

Der Klimaschützer im November kommt aus Gütersloh und ist jetzt ein KfW Effizienzhaus. Es wurden das Dach und die Dachgauben saniert, sowie die Fenster und Fassade erneuert. Die Kellerdecke wurde gedämmt, außerdem wurde die Anlagetechnik saniert. Durch die Erneuerungen können nun 15 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. Dies bedeutet eine Reduzierung der Energiekosten rund um...

Teilen mit:

Klimaschützer im Oktober 2021

Das im Monat Oktober zum „Klimaschützer“ gekürte Projekt kommt aus Hannover. Man hat das Gebäude in den 1920er Jahren errichtet. Das Wohngebäude ist jetzt durch die Sanierung ein vollständiges Effizienzhaus. Das Gebäude hat einen Anbau in Holzbauweise bekommen, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Das An- und Umbauen mit Holz bietet viele Vorteile. Zum einen hat...

Teilen mit:

Klimaschützer im September 2021

Klimaschützer im September ist ein Wohngebäude aus der Südstadt in Paderborn, welches durch Sanierungsmaßnahmen zu einem KfW Effizienzhaus wurde. Das Dach hat man im Rahmen von umfangreichen Dämmmaßnahmen ausgebaut und so konnte zusätzlicher Wohnraum entstehen. Die Fassade hat man zusätzlich dämmen und modernisieren lassen. Damit das Gebäude und die Fassade geschützt und architektonisch aufgewertet ist,...

Teilen mit:

Klimaschützer im August 2021

Der Klimaschützer in diesem Monat kommt aus Haltern am See und man hat es im KfW 55 Standard gebaut, nachdem der alte Gebäudebestand auf dem Grundstück abgerissen wurde. Die Wohnfläche wurde beim Neubau sehr effizient genutzt und zusätzlich gibt es eine zweite vollwertige Wohneinheit mit eigenem Zugang. Die Kubatur des Gebäudes, das Verhältnis zwischen Oberfläche...

Teilen mit:

Unser FAQ – Antworten auf viele Ihrer Fragen zu unsere Energieberatung

Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan? Der individuelle Sanierungsfahrplan stellt die aufeinander abgestimmten Schritte einer energetischen Sanierung dar. Durch die langfristige Perspektive können Sie gegebenenfalls erhebliche Kosten sparen. Damit vermeiden Sie nachträgliche Änderungen an vorangegangenen Sanierungsschritten. Der Sanierungsfahrplan wird individuell auf Ihre Lebensumstände und auf Ihr Gebäude zugeschnitten. Berücksichtigt werden auch Ihre Erwartungen und Ihre finanziellen...

Teilen mit:

Bundesförderung für effiziente Gebäude Phase 2

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 entwickelt die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude weiter. Die Phase 2 der „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ startet heute (01.07.2021). Die Rekordsumme von Rund sechs Milliarden Euro sind im Haushalt 2021 an Fördergeldern eingeplant mehrheitlich werden die Milliarden in die neue Bundesförderung energieeffiziente Gebäude (BEG) fließen. Immer zwei Optionen: direkter...

Teilen mit:

Klimaschützer im Juli 2021

Ab jetzt werden wir Ihnen jeden Monat ein Gebäude vorstellen, welches durch passende Sanierungsmaßnahmen zum Klimaschützer geworden ist! Klimaschützer im Juli ist ein Wohngebäude in Bad Lippspringe, mit 14 Wohneinheiten und 850qm Wohnfläche. Die letzten umfangreichen Umbaumaßnahmen waren im Jahr 1991. Im Rahmen der Sanierung wurde die Anlagentechnik und die Fenster modernisiert. Die bestehende Heizung...

Teilen mit:

Energieautarkes Haus – Ein Bauherr baut sich seinen Traum

Viele Bauherren träumen davon, ohne externe Energiequellen auszukommen. Wir durften ein Projekt planen, bei dem die Grenzen des sinnvoll möglichen umgesetzt wurden. Gebaut wurde emissionsfrei und nahezu in Selbstversorgung. Der Schlüssel hierzu ist die geschickte Verknüpfung von Photovoltaiktechnik, Batteriespeicher, sehr starker Dämmung, minimaler Wärmebrücken und geschickter Planung. Erfahren Sie hier, was heute schon auf dem...

Teilen mit: