Start / Hygrothermische Simulation
Die hygrothermische Simulation von Bauteilen mit der WUFI-Software basiert auf der numerischen Modellierung des Wärme- und Feuchtetransports und ermöglicht es, das Verhalten von Bauteilen unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen zu simulieren. Die WUFI-Software wird von uns genutzt, um das thermische Verhalten von Bauteilen zu optimieren und Energieverluste zu minimieren.
Die hygrothermische Simulation von Bauteilen mit der WUFI-Software ist ein wichtiges Werkzeug für Architekten, Bauingenieure und Energieberater, um das thermische Verhalten von Bauteilen zu optimieren und Energieverluste zu minimieren. Eine gute thermische Leistung eines Bauteils kann dazu beitragen, den Energiebedarf für Heizung, Lüftung und Klimatisierung zu reduzieren, was zu erheblichen Energieeinsparungen und Kosteneinsparungen führen kann.
Darüber hinaus kann eine gute thermische Leistung dazu beitragen, ein gesundes und komfortables Raumklima zu schaffen. Eine schlechte thermische Leistung kann zu Problemen wie Feuchtigkeit, Schimmelbildung und unangenehmen Temperaturen führen, die das Wohlbefinden der Bewohner beeinträchtigen können.
Die hygrothermische Simulation von Bauteilen mit der WUFI-Software basiert auf der numerischen Modellierung des Wärme- und Feuchtetransports in einem Bauteil. Dazu werden die folgenden Schritte durchgeführt:
Geometrie und Materialien definieren: Die Geometrie des Bauteils wird in einem 3D-Modell dargestellt, das die verschiedenen Schichten des Bauteils umfasst. Jede Schicht und jedes Material im Bauteil werden mit den entsprechenden Wärme- und Feuchtetransporteigenschaften modelliert.
Randbedingungen festlegen: Die Randbedingungen werden definiert, um die Wärme- und Feuchtetransfers zwischen dem Bauteil und der Umgebung zu modellieren. Hierzu gehören Faktoren wie Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit.
Simulation durchführen: Die Simulation wird mit den definierten Randbedingungen durchgeführt, um das Verhalten des Bauteils unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen zu simulieren. Die WUFI-Software berechnet die Temperaturen und Feuchtigkeiten in verschiedenen Schichten des Bauteils und ermöglicht es, das thermische Verhalten des Bauteils zu optimieren.
Ergebnisse auswerten: Die Ergebnisse der Simulation werden ausgewertet, um das Verhalten des Bauteils zu analysieren und mögliche Schwachstellen zu identifizieren.
Wir simulieren für Sie:
Austrocknungsdauer von Baufeuchte
Tauwasserproblematik
Wasseraufnahme Schlagregen
Feuchtegehalt und Einfluss auf thermische Eigenschaften
Untersuchung feuchteempfindlicher Materialien (Holzbau)
Teilen mit:
Menschen brauchen Energie. Diese effizient zu nutzen ist unser Ziel. Damit senken wir Kosten und reduzieren Treibhausgasemissionen. Wir unterstützen Sie als Privatperson, Unternehmen oder öffentliche Einrichtung bei allen Fragen rund um das Thema Energie. Von der ersten Idee bis hin zur Umsetzung, möchten wir Ihnen die bestmögliche Beratung bieten. Dabei sind alle Konzepte auf Ihre Individuellen Anforderungen abgestimmt, um das beste Ergebnis zu erzielen.
WERK.E Energie-Effizienz-Beratungs GmbH & Co. KG
Adresse:
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 08:00 – 17:00
Fragen? Schreiben Sie uns!