Wie ist der Energieausweis aufgebaut? (Video)

Teilen mit:

Zunächst wird unterschieden zwischen den zwei Varianten des Energieausweises, dem Bedarfs- und dem Verbrauchsausweis.

Der Bedarfsausweis basiert auf der Grundlage der technischen Analyse der Bausubstanz und der Heizungsanlage des Gebäudes.

In die Berechnung fließen verschiedene Aspekte ein, wie beispielsweise die Beschaffenheit der Gebäudehülle.

Im Gegensatz zum Verbrauchsausweis ist der bedarfsbasierte Energieausweis unabhängig vom individuellen Nutzungsverhalten. Der Verbrauchsausweis spiegelt nur den Energieverbrauch der Bewohner des Gebäudes in den vergangenen drei Jahren wieder.

Wie Sie den Energieausweis richtig lesen und verstehen erklären wir Ihnen im folgenden Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden