Seit dem 01. Januar 2024 sind bedeutende Änderungen in Kraft getreten, die die Fördermittel für den Heizungstausch betreffen. Anträge für den Heizungstausch werden nun künftig über die KfW gestellt.
Antragsverfahren und Zeitplan
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind Anträge für die neuen Fördermittel noch nicht möglich. Es wird erwartet, dass das Antragsverfahren voraussichtlich Ende Februar 2024 starten wird. Sie müssen jedoch nicht warten und dürfen bereits jetzt mit dem Heizungstausch beginnen. Für Projekte, die bis zum 31.08.2024 gestartet werden, können Anträge rückwirkend bis zum 30.11.2024 eingereicht werden.
Förderdetails
Eine Schlüsselkomponente der neuen Fördermaßnahmen ist die Basisförderung von 30% für den Austausch alter, fossiler Heizsysteme durch neue, auf erneuerbaren Energien basierende Heizungen. Darüber hinaus werden zusätzliche Anreize geboten:
- Ein 5%iger Effizienzbonus für die Installation von Erdwärmepumpen oder Luft-Wasser-Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel.
- Ein Emissionsminderungszuschlag von 2.500€ für Biomassenheizungen mit Staubfilter.
Besondere Fördermöglichkeiten für selbstnutzende Eigentümer:innen
Selbstnutzende Eigentümer:innen, also jene, die ihre Immobilie selbst bewohnen, können von weiteren Vorteilen profitieren. Dazu gehört ein Klimageschwindigkeitsbonus von 20% bei dem Austausch von Öl-, Kohle-, Gasetagen- oder Nachtspeicherheizung oder mindestens 20 Jahre alten Gas- und Biomasseheizungen. Zusätzlich besteht für Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen von maximal 40.000€ die Möglichkeit, einen Einkommensbonus von 30% zu erhalten.
Maximale Förderhöhe und Kombinationsmöglichkeiten
Die verschiedenen Fördermöglichkeiten können miteinander kombiniert werden, wobei die Gesamtförderung auf maximal 70% der Kosten begrenzt ist. Dies bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, Heizsysteme umweltfreundlich zu modernisieren und gleichzeitig von erheblichen finanziellen Unterstützungen zu profitieren.
Beratung für bereits gestellte Anträge
Falls Sie bereits einen Antrag für den Austausch Ihrer Heizung gestellt haben, aber noch nicht mit der Durchführung begonnen haben und unsicher sind, ob Sie nun eine höhere Förderung erhalten könnten, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung, um zu klären, ob und wie Sie von den neuen Förderbedingungen profitieren können. Unser Team steht bereit, um Sie durch diesen Prozess zu begleiten und sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Vorteile aus den aktuellen Fördermöglichkeiten ziehen.