Vom 17. bis 21. März verwandelte sich Frankfurt mit der ISH erneut in den Hotspot der internationalen Gebäudetechnik – und wir von WERK.E waren natürlich mit dabei. Als Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft und innovative Systemlösungen bietet die ISH genau das, was uns begeistert: neue Technologien, frische Impulse und jede Menge Praxisnähe.
Das lassen wir uns nicht entgehen! Für uns war sofort klar, dass wir vor Ort sein müssen – nicht nur, um den Überblick über die neuesten Entwicklungen zu behalten, sondern vor allem, um echte Eindrücke zu sammeln, Fragen zu stellen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, die unsere Branche bewegen. Gemeinsam als Team haben wir uns auf den Weg gemacht, um Neues zu entdecken – mit offenen Augen, vollem Interesse und einer großen Portion Neugier.
Warum die ISH für WERK.E wichtig ist
Die Herausforderungen der Energie- und Wärmewende sowie der steigende Anspruch an Energie-Effizienz in Gebäuden verlangen nach Lösungen, die zukunftssicher, wirtschaftlich und nachhaltig zugleich sind. Die ISH Messe bringt all diese Aspekte zusammen – sei es durch moderne Wärmepumpentechnologien, smarte Lüftungssysteme oder digitale Tools zur Energieoptimierung. Für uns war es entscheidend, sich direkt vor Ort einen Überblick zu verschaffen, Gespräche mit Herstellern zu führen und Produkte hautnah zu erleben.
Persönliche Begegnungen und neue Impulse
Neben den technologischen Innovationen war der persönliche Austausch mit Fachkolleg:innen und Herstellervertreter:innen für uns besonders wertvoll. Gespräche an den Messeständen führten nicht selten zu echten Aha-Momenten – etwa wenn ein neues System plötzlich die Lösung für ein Problem liefert, das uns in einem aktuellen Projekt beschäftigt. Solche Begegnungen lassen sich eben nicht durch eine Webseite oder einen Katalog ersetzen – sie entstehen durch das gemeinsame Fachsimpeln, durch Fragen, Ausprobieren und Zuhören.
Ein Tag voller Ideen – und ein Blick nach vorn
Der Besuch auf der ISH war für unser gesamtes Team von WERK.E ein voller Erfolg. Wir haben nicht nur technische Neuerungen entdeckt, sondern auch neue Perspektiven auf bekannte Herausforderungen gewonnen. Besonders wichtig war uns, dass wir mit frischen Ideen zurückkehren, die sich direkt auf unsere Projekte übertragen lassen – sei es in der Energieberatung, der Konzeptentwicklung oder in der praktischen Umsetzung vor Ort.
Für uns steht fest: Die ISH ist nicht nur ein Marktplatz der Innovation, sondern ein Motor für den Wandel in der Gebäudetechnik – und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal.