Unser Klimaschützer im Juli 2024: Effizienzhaus in Kassel

Teilen mit:

   Unser Klimaschützer im Juli… 

…ist ein Altbau, der durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in einem neuen Glanz erstrahlt.  

Wir freuen uns, Ihnen diesen Monat ein besonders beeindruckendes Projekt vorzustellen: ein im Jahr 1921 erbautes Wohngebäude mit vier Wohneinheiten, das durch verschiedenste Sanierungsmaßnahmen die Effizienzhaus-Stufe 70EE erreicht hat. Diese beeindruckenden Arbeiten zeigen, wie Altbauten nachhaltig modernisiert werden können, ohne ihren ursprünglichen Charme zu verlieren. 

Klimaschützer: Der Weg zur Energie-Effizienz 

Der erste Schritt in diesem Projekt war eine gründliche Bestandsaufnahme des Gebäudes. Dies umfasste eine Besichtigung vor Ort, eine 3D Erfassung des Hauses, sowie eine Heizlastberechnung. Wir als Energie-expert:innen begleiten den Bauprozess, um sicherzustellen, dass die Dämmdicken den Anforderungen entsprechen. Während der gesamten Sanierungsphase stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit für Fragen zur Verfügung. Diese umfassende Analyse legte den Grundstein für die folgenden Sanierungsmaßnahmen.  

Um das Gebäude auf den neuesten energetischen Stand zu bringen, wurden zahlreiche Maßnahmen durchgeführt. Der Austausch der Haustür und Fenster durch dreifachverglaste Modelle reduziert nicht nur den Wärmeverlust, sondern verbessert auch den Schall- und Einbruchschutz erheblich. Besser gedämmte Modelle sorgen außerdem für einen höheren Wohnkomfort, indem unerwünschte Luftzüge vermieden werden. 

Das Dach wurde umfassend saniert und gedämmt. Eine gute Dachdämmung ist essenziell, um Wärmeverluste nach oben zu verhindern und trägt maßgeblich zur Energieeffizienz des Hauses bei. Moderne Dämmmaterialien sorgen dafür, dass die Wärme im Winter im Haus bleibt und im Sommer draußen, was den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung signifikant reduziert. Zusätzlich wurden die Außenwände und die Kellerdecke gedämmt, um das Gebäude thermisch zu optimieren.

Eine effiziente Dämmung ist einer der wichtigsten Faktoren für die Energieeinsparung in Wohngebäuden. Sie verhindert, dass Wärme durch die Wände nach außen entweicht, und trägt dazu bei, ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Die Dämmung der Kellerdecke sorgt dafür, dass die Kälte aus dem Keller nicht in die Wohnräume aufsteigt, was besonders in den Wintermonaten spürbar ist. Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen wurde ein Blower-Door-Test durchgeführt, um abschließend die Dichtigkeit des Gebäudes zu überprüfen.  

 

 

 

Die alte Heizung wurde durch eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe ersetzt. Diese fortschrittliche Technologie nutzt die Umgebungsluft als Energiequelle, um Wärme für die Heizung und Warmwasserbereitung bereitzustellen. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen ist die Wärmepumpe nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kosteneffizienter im Betrieb und bietet eine konstante und zuverlässige Wärmequelle.  

Wir sind uns bewusst, dass der Einsatz von Wärmepumpen in Altbauten oft umstritten ist. Bei diesem Projekt wurden jedoch alle Gebäudeteile gedämmt, wodurch der Heizbedarf erheblich gesenkt wurde. Dank der Heizlastberechnung konnte ein effizienter Betrieb der Wärmepumpe gewährleistet werden. In ungedämmten Altbauten ist es häufig notwendig, eine sehr große Wärmepumpe zu installieren oder zusätzliche Heizlösungen zu nutzen, um das Gebäude ausreichend zu beheizen. Daher ist eine Beratung vor Ort von entscheidender Bedeutung. 

Effizienzhaus: Finanzierung durch Förderung

Eine so umfassende Effizienzhaussanierung bringt erhebliche Kosten mit sich, die durch die passenden KfW-Förderprogramme bedeutend ausgeglichen werden können. Dabei ist es wichtig, die

Bestätigung zum Antrag (BzA) und die Bestätigung nach Durchführung (BnD) fristgerecht abzurufen und einzureichen. Die Bestätigung zum Antrag (BzA) listet alle durchzuführenden Maßnahmen und geplanten Kosten detailliert auf. Wichtig zu wissen ist, dass die BzA ausschließlich von einem/einer zertifizierten Energie-Effizienzexpert:in ausgestellt werden kann. Nach Abschluss der Maßnahmen waren wir wieder Vor-Ort-Termin, um alle durchgeführten Maßnahmen zu bestätigen. Im Anschluss haben wir die Rechnungen sorgfältig geprüft und auf Grundlage dessen eine erneute Effizienzhausberechnung durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Gebäude die angestrebten Energiestandards erfüllt.

Energetische Einsparung: Zahlen und Fakten 

Dank der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wurden beeindruckende Einsparungen erzielt. Die berechnete Einsparung des Jahres-Endenergiebedarfs, die Energie die tatsächlich im Haushalt genutzt wird, beträgt 43.111 kWh pro Jahr. Beim Jahres-Primärenergiebedarf werden jährlich 43.708 kWh eingespart. Dies umfasst die gesamte Energiemenge, die zur Bereitstellung der Endenergie benötigt wird, einschließlich Verluste bei Erzeugung, Umwandlung und Transport. Besonders bemerkenswert ist die Reduktion der CO2-Emissionen: Die Gesamtmasse der CO2-äquivalenten Emissionen wurde um 11.877 kg pro Jahr gesenkt. Zudem liegt der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergiebedarf nun bei beeindruckenden 65 Prozent. 

Sanieren ist nachhaltig – reparieren statt abreißen 

Dieses Sanierungsprojekt zeigt eindrucksvoll, wie durch gezielte Maßnahmen Altbauten nicht nur erhalten, sondern auch energetisch auf den neuesten Stand gebracht werden können. Die Investition in moderne Verfahren und Berechnungen und effiziente Dämmung hat sich sowohl ökologisch als auch ökonomisch gelohnt. Mit einem erheblichen Anteil an erneuerbaren Energien und beeindruckenden Einsparungen bei Energiebedarf und CO2-Emissionen dient dieses Wohngebäude als voranschreitendes Beispiel für nachhaltiges Sanieren. 

Wenn Sie dieses Projekt inspiriert und motiviert hat, über energetische Sanierungsmaßnahmen nachzudenken, beraten wir Sie gerne individuell. Gemeinsam können wir einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen, die Energiekosten senken, sowie den Wert Ihrer Immobilie steigern. Rufen Sie uns jetzt an!

Besuchen Sie uns gerne öfter für weitere inspirierende Projekte und Tipps rund um nachhaltiges Bauen und Sanieren!