Thermografie von Wärmebrücke an einem Balkon

Teilen mit:

Bei der Nachträglichen Dämmung von Außenwänden muss bei der Planung auf Wärmebrücken geachtet werden. Eine häufig vernachlässigte Wärmebrücke ist der Anschluss von Balkon an die Außenwand. Wenn der Balkon nicht Thermisch von der Außenwand getrennt werden kann oder überdämmt wird entsteht hier eine massive Wärmebrücke die schnell zu Schimmel führt.

Mittellos einer Wärmebildkamera sind diese Schwachstellen relativ leicht zu orten.

Im unten gezeigten Beispiel ist es zum Schimmel befall gekommen.

 

Fazit dieser Thermografie:

An der Unterseite des Balkons ist ein deutlicher Wärmeabfluss erkennbar.
Die Temperaturdifferenz zwischen dem Hochpunkt und der Temperatur der gedämmten Außenwand beträgt mehr als 11 Kelvin.

Die Balkonplatte bildet eine klassische Wärmebrücke, die einerseits zu Energieverlusten führt und andererseits die Gefahr einer Taupunktunterschreitung im Anschlussbereich Wand-Decke mit sich bringt.

Messparamater:

Außentemperatur gemessen: -1°C Windrichtung: –
Windstärke: 0-1
Sonnenstand: kein Bauteil wurde angestrahlt Uhrzeit: 08:10 – 08:35