Sanierungsberatung Baumädchenvilla: Einblick in Sandra Hunkes Projekt

Energieberatung in Sandra Hunkes Baumädchenvilla

Teilen mit:

Sanierungsberatung Baumädchenvilla: Heute möchten wir eine ganz besondere Erfahrung teilen: Unseren Besuch bei Sandra Hunke, bekannt als das Baumädchen, in ihrer  Baumädchenvilla. Begleiten Sie uns auf dieser inspirierenden Reise durch die Augen unserer erfahrenen Dipl.-Ing. Marike Götze und entdecken Sie, was eine individuelle Sanierungsberatung ausmacht.

Sanierungsberatung Baumädchenvilla

Als Sandra Hunke, eine passionierte Handwerkerin, sich entschied, eine neue Immobilie zu erwerben, stand fest: Eine professionelle Sanierungsberatung in der Baumädchenvilla war unerlässlich. Unsere Expertin Marike besuchte Sandra in ihrer  Baumädchenvilla, um eine Sanierungs- bzw. Energieberatung durchzuführen. Dieser Prozess ist unerlässlich, um den Zustand des Gebäudes genau zu erfassen und individuelle Sanierungspläne zu entwickeln.

Was wird bei einer Sanierungsberatung gemacht?

In dem Video erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Aspekte einer Sanierungsberatung. Speziell bei der Baumädchenvilla lag der Fokus auf der Analyse einzelner Bauteile und der (Nicht-)Dämmung des Gebäudes. Ein kritischer Aspekt war, dass das Haus erheblich Wärme verliert. Unsere Aufgabe ist es daher, Lösungen vorzuschlagen, um das Gebäude besser zu dämmen und somit die Energie-Effizienz zu steigern. Wir prüfen genau, wo und wie Wärme entweichen kann, und erarbeiten gezielte Maßnahmen, um diese Schwachstellen zu beheben. Dies kann von einfachen Dichtungen bis hin zu umfassenderen Maßnahmen wie dem Austausch alter Fenster oder der Dämmung von Wänden, der Treppe, der Kellerdecke, der obersten Geschossdecke und Dächern reichen.

Individuelle Lösungen für jedes Haus

Eines ist klar: Jedes Haus ist einzigartig und erfordert eine individuelle Beratung. Jedes Haus besitzt seine eigene, einzigartige Bausubstanz, die eine individuelle Betrachtung und Beratung unerlässlich macht. Bei der Beurteilung eines jeden Hauses achten wir darauf, die spezifischen Gegebenheiten zu erkennen und zu bewerten: Welche Sanierungsmaßnahmen sind bereits durchgeführt worden? Welche sollten priorisiert werden? Dieser differenzierte Ansatz stellt sicher, dass die Sanierungsberatung nicht nur umfassend und zielgerichtet ist, sondern auch die individuellen Merkmale und Bedürfnisse des Gebäudes berücksichtigt werden.

Darüber hinaus erörtern wir im Video auch die Möglichkeiten staatlicher Förderungen. Bei der Vielzahl an erforderlichen Maßnahmen für Sandras Haus sollte eine Effizienzhaussanierung in Betracht gezogen werden. Diese Option bietet nicht nur die Chance, die Energie-Effizienz des Gebäudes wesentlich zu verbessern, sondern auch finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme zu erhalten. Solche Förderungen machen einen erheblichen Unterschied in der Finanzierung und dem Umfang der Sanierungsmaßnahmen ausmachen.

Herausforderungen und Entscheidungen in der Altbausanierung

Sandra stand vor einer bedeutenden Entscheidung, als sie erkannte, dass in ihrem Haus viel Arbeit zu leisten war. Wo beginnt man bei einer umfangreichen Sanierung? Welche Kosten kommen auf einen zu? Und vor allem: Ist es sinnvoll, ein älteres Gebäude zu sanieren, oder wäre Abriss und Neubau die bessere Wahl? Diese Fragen sind entscheidend, vor allem in Anbetracht der Nachhaltigkeit, der Energie-Effizienz und der Wirtschaftlichkeit.

Nachhaltigkeit: Sanierung vs. Neubau

Einerseits scheint ein Neubau mit modernster Technologie und Effizienz attraktiv. Andererseits bietet die Sanierung eines bestehenden Gebäudes den Vorteil, bestehende Ressourcen zu nutzen und die Bausubstanz zu erhalten. Dies reduziert den ökologischen Fußabdruck im Vergleich zum Abriss und Neubau erheblich.

Energie-Effizienz im Fokus

Als Energie-Effizienz-Berater sehen wir die Antwort klar: Eine Kombination aus Alt und Neu – eine Effizienzhaussanierung gepaart mit einem Kllimafreundlichen Neubau. Diese Herangehensweise bietet das Beste aus beiden Welten: Die Bewahrung des Charakters des Altbaus, während gleichzeitig moderne, energieeffiziente Lösungen integriert werden.

Unser Fazit

Unsere Erfahrung zeigt, dass für die Baumädchenvilla die Kombination aus sorgfältiger Sanierung und einem klimafreundlichen Anbau die beste Lösung darstellt. Es ermöglicht die Bewahrung der Geschichte und des Charakters des Gebäudes, während gleichzeitig moderne, energieeffiziente Standards realisiert werden.

Lernen Sie uns kennen: Sehen Sie sich das Video an!

Wir laden Sie herzlich ein, sich das Video anzuschauen, um einen realen Eindruck von unserer Sanierungsberatung zu erhalten. Erfahren Sie aus erster Hand, wie wir arbeiten und wie wir gemeinsam mit unseren Kund:innen ihre Wünsche besprechen und Fragen beantworten.