Richtfest für 7 Mehrfamilienhäuser mit QNG-Zertifizierung: Ein Meilenstein der Nachhaltigkeit

Teilen mit:

Vergangenen Donnerstag, am 25.07.24, hatten wir das Vergnügen, am Richtfest von sieben beeindruckenden Reihenhäusern von Wegener Massivhaus teilzunehmen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die Einladung und die hervorragende Organisation bedanken. Besonders stolz sind wir darauf, dass Wegener Massivhaus sich entschieden hat, dieses Projekt mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) zu realisieren. Unser geschätzter Mitarbeiter, M. Eng. Jork Zintarra, begleitet das Projekt als Auditor und bringt dabei seine umfassende Expertise ein.

Ein Projekt der Nachhaltigkeit

Die sieben Reihenhäuser von Wegener Massivhaus, die am Lesteweg in Paderborn-Wewer gebaut werden,  sind nicht nur ein weiteres Bauprojekt – sie sind ein Symbol für nachhaltiges Bauen und Wohnen. Die Entscheidung, die Gebäude gemäß den Vorgaben und Richtlinien der QNG-Zertifizierung zu errichten, zeigt das Engagement des Unternehmens für ökologische, ökonomische und soziokulturelle Nachhaltigkeit. Für uns als Energie-Effizienz-Experten ist es inspirierend zu sehen, wie Bauherren wie Wegener Massivhaus Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft übernehmen.

Besonderes Wohnbauvorhaben in Paderborn

Dieses Projekt ist eines unserer ersten Wohnungsbauvorhaben in Paderborn, das wir als Auditor begleiten. Die Reihenhäuser erfüllen die Anforderungen des Klimafreundlichen Neubaus mit QNG-Zertifizierung (KfN-QNG), was bedeutet, dass die Anforderungen deutlich höher sind als bei einem herkömmlichen Klimafreundlichen Neubau KfN.

Schon während der Bauphase wird darauf geachtet, die graue Energie so gering wie möglich zu halten. Graue Energie umfasst die gesamte Energie, die für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung eines Produkts aufgewendet wird. Zwar sind die Baukosten durch die höheren Anforderungen höher, aber dafür ist das Gebäude von Anfang bis Ende nachhaltig.

Wir begleiten das Projekt als Auditor und achten darauf, dass die Anforderungen eingehalten werden. Nach Abschluss der Baumaßnahmen wird unsere Dokumentation durch das Bau-Institut für Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen GmbH (BiRN) geprüft und zertifiziert.

Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)

Das QNG-Zertifikat ist ein staatlich anerkanntes Siegel, das Gebäude auszeichnet, die die besonderen Anforderungen an die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität erfüllen. Um dieses Zertifikat zu erhalten, müssen strenge Kriterien eingehalten werden, die von anerkannten Zertifizierungsstellen wie der DGNB oder BiRN überprüft werden. Das QNG-Zertifikat bewertet Gebäude ganzheitlich und basiert auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit:

Drei Säulen der Nachhaltigkeit QNG-Zertifikat 

 

  • Ökologie: Bei der ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit werden die Umweltwirkungen über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes bewertet. Dies umfasst die Ressourcenschonung durch einen optimierten Einsatz von Baumaterialien und Bauprodukten, eine geringe Flächeninanspruchnahme, die Erhaltung und Förderung der Biodiversität sowie die Minimierung des Energie- und Wasserverbrauchs. Auch die Emission von Schadstoffen wird berücksichtigt.
  • Ökonomie: Hierbei werden über die Investitionskosten hinaus insbesondere die Baufolgekosten betrachtet. Der Fokus liegt auf den gebäudebezogenen Lebenszykluskosten, der Wirtschaftlichkeit und der Wertstabilität von Baumaßnahmen.
  • Soziales: Aspekte wie Komfort, Gesundheit, Sicherheit und Barrierefreiheit stehen im Fokus, um ein hohes Maß an Lebensqualität für die Bewohner zu garantieren.

Unsere Rolle als Nachhaltigkeitsauditor im Projekt

Unser Auditor M. Eng. Jork Zintarra begleitet das Bauvorhaben in Paderborn umfassend über den gesamten Prozess der Nachhaltigkeitszertifizierung. Er unterstützt das Projekt von der anfänglichen Anmeldung über die Sammlung und Aufbereitung der erforderlichen Dokumente bis hin zur Ausstellung des Zertifikats und der feierlichen Urkundenverleihung. In der Planungsphase führte er Beratungs- und Zielvereinbarungsgespräche mit Wegener Massivhaus, um Ziele für ein gesundes, kosteneffizientes, komfortables und ressourceneffizientes Gebäude festzulegen. Während des Bauprozesses stellt er sicher, dass die vereinbarten Nachhaltigkeitsziele von allen Projektbeteiligten umgesetzt werden. Jork Zintarra sammelt alle notwendigen Dokumente und Nachweise für die Nachhaltigkeitszertifizierung und kontrolliert die tatsächliche Erfüllung der vereinbarten Ziele und Leistungen während der Bauphase. Er bewertet die relevanten Nachhaltigkeitskriterien mithilfe von Berechnungsmethoden und Prüfverfahren und reicht die relevanten Unterlagen bei der Zertifizierungsstelle zur Konformitätsprüfung ein.

Förderung und Nachhaltigkeit

Das Bauvorhaben von Wegener Massivhaus profitiert von verschiedenen Fördermöglichkeiten, die speziell für nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Gebäude bereitgestellt werden. Dazu gehören Förderprogramme der KfW und der NRW Bank, die finanzielle Unterstützung für den Bau von Klimafreundlichen Neubauten und den Einsatz nachhaltiger Baumaterialien bieten. Diese Förderungen machen es Bauherren leichter, die erhöhten Kosten für nachhaltige Bauweisen zu tragen und gleichzeitig langfristige Einsparungen bei den Betriebskosten zu erzielen.

Planen Sie einen Neubau und möchten besonders nachhaltig bauen? Dann melden Sie sich bei uns!