KfW Effizienzhaus 55 Anforderungen

Teilen mit:

 

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten den Effizienzhaus 55-Standard zu erreichen. Die KfW schreibt keine verbindliche Anlagentechnik vor, und auch die Anforderungen an die Dachfläche, Wände, Fenster und die Haustür sind nicht verbindlich festgelegt. Allerdings gibt es sinnvolle (und auch regulatorische) Untergrenzen im Bereich der Gebäudehülle, welche sicherstellen, dass es an keiner Stelle zu Feuchtigkeit und damit verbundenen Schimmelbildung kommt. Außerdem werden so auch sehr große Wärmeverluste vermieden. Grundsätzlich ist der Unterschied zu einem Haus, welches nur den gesetzlichen Mindeststandard der EnEV einhält relativ gering.

Welche Anforderungen gibt es an die Gebäudehülle im KfW Effizienzhaus 55?

Wir konnten schon hunderte, verschiedene Aufbauten realisieren. Die Bauteile stehen immer im Verhältnis zueinander (die Berechnung erfolgt sogenannten Referenzgebäudemodell). Das bedeutet, dass wenn ein Bauteil verbessert wird, kann unter Umständen an anderer Stelle Dämmung gespart werden. In dieser Tatsache steckt eine Menge Optimierungspotenzial, welches wir immer nutzen, um mit möglichst wenig und günstiger Dämmung an der richtigen Stelle, das bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Die eigentliche Planung wird dabei immer individuell an das Gebäude angepasst.

Folgende Beispiele der Aufbauten zeigen, wie wir den KfW Effizienzhaus 55-Standard im Neubau umsetzen konnten:

  Beispiel 1
Wärmedämmverbundsystem  
Beispiel 2
Monolithische Bauweise  
Beispiel 3 Holzständerwerk   Beispiel 4
Massivholzmauer  
Außenwand 17,5cm Mauerziegel T16 16cm Wärmedämmverbundsystem 36,5cm Mauerziegel T8 24cm Ständerwerk mit Dämmung   25cm Massivholzmauer + 16cm Holzfaserdämmung
Dach: 24cm Zwischensparrendämmung 26cm Zwischensparrendämmung 24cm Zwischensparrendämmung   24cm Zwischensparrendämmung
Fenster: Dreifachverglasung Uw ≤ 0,9 Dreifachverglasung Uw ≤ 0,9 Dreifachverglasung Uw ≤ 0,9 Dreifachverglasung Uw ≤ 0,9
Bodenplatte: 16cm Dämmung unter dem Estrich Bodenplatte: 14cm Dämmung unter dem Estrich 14cm Dämmung unter dem Estrich 12cm Dämmung unter dem Estrich

Natürlich sind dies nur vereinfachte Zusammenfassungen, die für einzelne Gebäude, die stetig optimiert wurden. Bei Fragen zur Planung der perfekten KfW Effizienzhaus Kombination in Ihrem Gebäude kontaktieren sie uns hier.

Welche Anforderungen gibt es an die Anlagentechnik bzw. die Heizungsanlage im KfW Effizienzhaus 55?

Auch im Bereich der Anlagentechnik gibt es vielerlei Möglichkeiten den KfW Effizienzhaus 55-Standard zu erreichen. Eine wichtige Überlegung sind auch zukünftige und aktuelle Energiekosten, sowie Abhängigkeitsverhältnisse von beispielsweise Fernwärmeanbietern.  

Folgende Beispiele von Kombinationen der Anlagentechnik zeigen, wie wir den KfW Effizienzhaus 55-Standard im Neubau umsetzen konnten:

  Beispiel 1
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Beispiel 2
Pelletheizung + thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung  
Beispiel 3
Gas-Brennwertfeuerstätte + thermische Solaranlage  
Beheizung: Luft-Wasser-Wärmepumpe Pelletheizung Gas-Brennwertfeuerstätte und Solaranlage zur Heizungsunterstützung
Warmwasserbereitung: über die Luft-Wasser-Wärmepumpe thermische Solaranlage unterstützt durch die Pelletheizung thermische Solaranlage und Gas-Brennwertfeuerstätte
Lüftungsanlage: keine keine keine
Solaranlage: Photovoltaik thermische Solaranlage thermische Solaranlage

Welche Anlagentechnik zu welchem Gebäude passt ist sehr individuell. Es ist unter anderem von der Größe des Gebäudes, sowie von den Nutzern und von vielen weiteren Faktoren abhängig und wird bei jedem Neubau individuell analysiert und festgelegt. Bei Fragen können Sie uns jederzeit gern kontaktieren.