Am vergangenen Weltfrauentag fand das 14. Unternehmensfrühstück der Wirtschaftsförderung Paderborn im schönen historischen Rathaus der Stadt statt. Ein Höhepunkt dieser Veranstaltung war der Vortrag von Frau Anja Schulte, von CrossMentoring OWL, der einen Einblick in die Welt der Frauen in Führungspositionen bot.
Frau Schulte eröffnete ihren mitreißenden Vortrag mit einer klaren Botschaft: Die Mythen, die Frauen im beruflichen Alltag und insbesondere in Führungspositionen umgeben, müssen aufgedeckt und überwunden werden. Mit beeindruckender Eloquenz und fundierter Expertise räumte sie gekonnt mit gängigen Vorurteilen auf und legte den Fokus auf die Realität, in der Frauen in der Arbeitswelt agieren. Ein zentraler Punkt ihres Vortrags war die Notwendigkeit, bestehende Stereotypen zu durchbrechen und Frauen in ihrer Vielfalt und Kompetenz anzuerkennen. Von der Annahme, dass Frauen nicht in der Lage seien, Führungsverantwortung zu übernehmen, bis hin zur Unterrepräsentation in bestimmten Branchen und auf Entscheidungsebene – Frau Schulte machte deutlich, dass diese Vorstellungen nicht der Realität entsprechen. Doch der Vortrag war nicht nur eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation, sondern auch ein eindringlicher Appell zum Handeln. Frau Schulte betonte die Bedeutung von gezielten Maßnahmen und einer offenen Diskussion, um den Weg für eine inklusive und vielfältige Arbeitswelt zu ebnen. Denn trotz Fortschritten in den letzten Jahren ist noch immer einiges zu tun, um Chancengleichheit und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz zu verwirklichen.
Als krönender Abschluss übergab Frau Schulte ein besonderes Geschenk an den Bürgermeister von Paderborn, Herrn Michael Dreier – ein Buch mit dem Titel „Ein Buch, das jeder Mann lesen sollte: In 4 Schritten zum Feministen“. Diese Geste verdeutlichte nicht nur die Dringlichkeit des Themas, sondern auch den gemeinsamen Willen zur Veränderung und zum Dialog zwischen den Geschlechtern.
Die Veranstaltung war nicht nur ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung, sondern auch eine Quelle der Inspiration für alle Teilnehmer. Sie bot Raum für Diskussionen, Austausch und neue Perspektiven, die dazu beitragen können, die Arbeitswelt für Frauen nachhaltig zu verbessern. Abschließend möchten wir uns bei der Wirtschaftsförderung Paderborn für die herzliche Gastfreundschaft und die Einladung zu dieser äußerst bereichernden Veranstaltung bedanken. Ihr Engagement für Vielfalt und Gleichberechtigung ist ein wichtiges Beispiel für die Region und darüber hinaus.
In einer Zeit, in der die Rolle der Frauen in der Arbeitswelt immer wichtiger wird, ist es entscheidend, dass wir gemeinsam daran arbeiten, Hindernisse zu überwinden und eine Zukunft zu gestalten, in der Frauen in Führungspositionen nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern eine Selbstverständlichkeit sind.