Was ist ein KfW-Effizienzhaus? (Video)

Teilen mit:

Wenn Sie planen ein Haus zu bauen oder Ihr Haus zu sanieren lohnt es sich auf die Richtlinien des KfW-Effizienzhauses zu achten.

Hiermit können Sie

  • Energiekosten sparen
  • von Fördergeldern der KfW profitieren
  • den Wert Ihrer Immobilie steigern
  • den Wohnkomfort erhöhen

Für KfW-Effizienzhäuser gibt es verschiedene Standards, die durch Kennzahlen angegeben sind. Je kleiner die sogenannte Kennzahl, desto geringer ist der Energiebedarf der Immobilie und desto höher die Förderung der KfW Bank. Bei energetischen Sanierungen fördert die KfW die Standards KfW-Effizienzhaus 55, 70, 85, 100 und 115. Ausschlaggebend für die Einordnung ist die energetische Qualität der Immobilie. Worauf es bei einem KfW-Effizienzhaus genau ankommt erfahren Sie im folgenden Video…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden