Teilen mit:
Wir hatten die spannende Gelegenheit, den Rohbau eines Passivhauses zu besichtigen. Unser besonderer Dank gilt Igor Wispler von Architekturbüro Wispler und den engagierten Bauherren, die uns diesen Besuch ermöglicht haben. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Arbeit und Detailgenauigkeit in einem solchen Bauprojekt steckt. Passivhäuser sind eine bemerkenswerte Innovation im Bereich des energieeffizienten Bauens, und wir freuen uns darauf, die Fortschritte auf dieser Baustelle weiter zu verfolgen.
Ein Passivhaus zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Energieeffizienz aus. Es ist so konzipiert, dass es ohne konventionelle Heizsysteme auskommt oder diese nur minimal benötigt.
Passivhäuser sind extrem gut gedämmt, sodass sie weitestgehenden mit solaren Gewinnen durch Fenster sowie internen thermischen Lasten wie Personen und Wärme emittierenden Stromverbrauchern beheizt werden können (spez. Heizlast max. 10 W/m²).
Bei unserem Baustellenbesuch konnten wir den Rohbau des Passivhauses genauer unter die Lupe nehmen. Besonders beeindruckend war die Qualität der Dämmung und die sorgfältige Ausführung der luftdichten Gebäudehülle. Zusätzlich wurde der Kellerboden meterweise aufgerissen und tiefergelegt, um die Deckenhöhe zu erhöhen und somit neuen Wohnraum zu schaffen. Ein beeindruckendes Projekt und gutes Beispiel, welcher energetischer Standard auch bei einer Sanierung von Bestandsgebäuden möglich ist!
Igor Wispler erklärte uns die einzelnen Schritte des Bauprozesses und hob hervor, wie wichtig eine präzise Planung und Ausführung bei einem Passivhaus sind. Jede kleine Undichtigkeit könnte den Energieverbrauch erhöhen, weshalb höchste Sorgfalt geboten ist.
Ein weiteres Highlight war die Installation der Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Diese sorgt nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern trägt auch erheblich zur Energieeffizienz des Hauses bei. Igor erläuterte, dass durch die Rückgewinnung der Wärme aus der Abluft bis zu 90% der Wärme im Haus bleiben kann.
Während unseres Besuchs hielt Eric Hüster, ein Mitarbeiter von Architekturbüro Wispler, einen informativen Vortrag über die technischen Aspekte und Vorteile von Passivhäusern. Er betonte, dass Passivhäuser nicht nur energieeffizient, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich sind. Die Verwendung natürlicher und recycelbarer Materialien sowie die Reduzierung des CO2-Ausstoßes tragen erheblich zum Klimaschutz bei.
Eric Hüster erklärte auch, wie wichtig es ist, von Anfang an mit erfahrenen Architekten und Bauingenieuren zusammenzuarbeiten, um die strengen Anforderungen eines Passivhauses zu erfüllen. Eine gründliche Planung und präzise Ausführung sind unerlässlich, um die gewünschte Energieeffizienz zu erreichen.
Unser Besuch auf der Baustelle des Passivhauses war äußerst lehrreich und inspirierend. Die Kombination aus moderner Technik, sorgfältiger Planung und handwerklicher Präzision macht Passivhäuser zu einer zukunftsweisenden Lösung im Bauwesen. Wir sind gespannt auf die weiteren Baufortschritte und freuen uns darauf, das fertige Haus in seiner vollen Pracht zu sehen.
Bleiben Sie dran für weitere Updates!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen