Alles, was Sie über die Förderung Ihrer neuen Heizung wissen müssen!

Teilen mit:

Hier bringen wir Licht ins Dunkel der Förderlandschaft für Heizungssysteme! Mit den neuesten Richtlinien der KfW-Förderung (Programm 458) können Sie Ihre Heizung modernisieren und dabei erheblich sparen. Hier ist Ihr umfassender Leitfaden: 

Expertise einholen: Bevor Sie loslegen, ist es wichtig, dass ein Fachunternehmen oder ein Experte für Energie-Effizienz Ihr geplantes Vorhaben prüft. Diese Experten stellen Ihnen eine Bestätigung zum Antrag (BzA) aus, welche die 15-stellige BzA-ID enthält – Ihr Schlüssel zur Beantragung der Förderung.

Vertragsabschluss und Sonderregelungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Lieferungs- oder Leistungsvertrag für die neue Heizung bereits abgeschlossen ist. Eine interessante Tatsache: Für Projekte, die bis zum 31.08.2024 beginnen, ist keine spezielle Bedingung bezüglich einer Förderzusage durch die KfW erforderlich. Dies vereinfacht den Prozess erheblich. 

Anmelden und registrieren: Um Ihren Antrag zu starten, registrieren Sie sich bitte bei der KfW. Beachten Sie, dass Anträge nur persönlich gestellt werden können – Bevollmächtigte sind hier ausgeschlossen. 

Daten eingeben und Vertrag hochladen: Nach der Registrierung geben Sie Ihre BzA-ID und Ihre persönlichen Daten ein und laden Ihren Heizungsvertrag hoch. Dieser Schritt ist unkompliziert und kann schnell abgewickelt werden. 

Schnelle Förderzusage: Das Beste kommt zum Schluss – die Zusage Ihrer Förderung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Minuten! Bitte informieren Sie Ihren Heizungsinstallateur umgehend über die Zusage. 

Ein wichtiger Aspekt, den Sie nicht übersehen sollten, ist die Rolle Ihres Fachunternehmens oder Energie-Effizienz-Experten bei der Beantragung. In Ihrer Bestätigung zum Antrag (BzA) wird angegeben, ob Sie für den Klimageschwindigkeitsbonus, den Effizienzbonus oder den Emissionsminderungszuschlag qualifiziert sind. Diese Zusätze können erheblich zur Steigerung der Förderung beitragen. 

Was den Einkommensbonus betrifft, liegt es an Ihnen, diesen bei der Antragsstellung geltend zu mahttps://werk-e.de/leistungen/foerdermittelberatung/#Effizienzbonuschen. Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass Ihre finanziellen Informationen seitens der KfW vertraulich behandelt werden, um Ihre Privatsphäre zu schützen. 

Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Die BzA ist nur dann von Bedeutung, wenn sie im System erfasst wurde. Das Antragsverfahren ist ein zweistufiger Prozess, bei dem Ihre aktive Registrierung und Beteiligung entscheidend sind. Ohne Ihr Handeln, einschließlich der Erfassung Ihrer BzA im System, kann kein Antrag gestellt werden.

Indem Sie diese Schritte befolgen und eng mit Ihren Experten zusammenarbeiten, können Sie den Antragsprozess effizient und effektiv gestalten, um Ihr Zuhause energieeffizienter und umweltfreundlicher zu machen.